Landes­leis­tungs­wett­be­werb der Haus­wirt­schaft: Unsere Schü­lerin vorne dabei

Nach­hal­tig­keit auch hier ein Thema

Im Rahmen des 58. Baye­ri­schen Landes­leis­tungs­wett­be­werbs der Haus­wirt­schaft hatte unsere Schü­lerin Jana Englert aus der 12EVI der Berufs­fach­schule für Ernäh­rung und Versor­gung die einma­lige Gele­gen­heit, ihre Kennt­nisse und Fähig­keiten in einem anspruchs­vollen und zukunfts­ori­en­tierten Wett­be­werb unter Beweis zu stellen. Die Aufgabe, die unter dem Motto „Klima­schule Bayern – Wir gehen nach­haltig in die Zukunft“ stand, beschäf­tigte sich mit der Frage, wie wir unseren Alltag und insbe­son­dere die Haus­wirt­schaft nach­haltig gestalten können. An zwei Wochen­enden im Januar hat sich Jana mit 16 Auszu­bil­denden aus ganz Bayern bei unter­schied­li­chen prak­ti­schen Aufgaben sowie einer Präsen­ta­ti­ons­auf­gabe gemessen und ist mit dem 5. Platz eine der besten in Bayern.

Jana berichtet von ihren Erfahrungen:

Der Wett­be­werb star­tete bereits im Oktober 2024. Aufgabe war es, bis Mitte Januar eine 10-minü­tige Präsen­ta­tion zu nach­hal­tigen Aktionen an unserer Schule vorzu­be­reiten, die am 18.01.2025 einer Jury online vorge­stellt werden musste. Ich berich­tete von unserem Lebens­mit­tel­kühl­schrank und dem Klei­der­tausch­markt, der am Standort Königs­berger Straße durch­ge­führt wird.  Am darauf­fol­genden Wochen­ende fand dann der prak­ti­sche Teil des Wett­be­werbs im BBZ Münner­stadt statt.

Die Themen­stel­lung war heraus­for­dernd: Nach­hal­tige Verpfle­gung und Werbung für ein Treffen der Schul­lei­te­rinnen und Schul­leiter sowie die Projekt­ver­ant­wort­li­chen für das Programm „Klima­schule Bayern“.

Unsere Aufgabe bestand darin, ein kaltes Buffet für 20 Personen mit herz­haften und süßen Speisen aus regio­nalen Bio-Produkten zuzu­be­reiten. Zusätz­lich sollten wir einen Flyer, ein Video oder ähnli­ches erstellen, um für das Schul­lei­ter­treffen zu werben. Am Freitag planten wir zunächst das Menü, verteilten die Aufgaben und gaben die Mate­rial- und Lebens­mit­tel­be­stel­lung ab. Gleich­zeitig arbei­teten wir an einem anspre­chenden Flyer, um die Veran­stal­tung optimal zu bewerben. Am darauf­fol­genden Tag setzten wir unsere Planung in drei Stunden prak­tisch um. Dazu arbei­teten in der Küche und im Werk­raum, um das Buffet und die Deko­ra­tion vorzu­be­reiten. Außerdem stellten wir unseren Flyer fertig, immer mit dem Blick darauf, dass alle wich­tigen Infor­ma­tionen enthalten waren.

Der Wett­be­werb war eine groß­ar­tige Erfah­rung und gute Vorbe­rei­tung auf meine bevor­ste­hende Abschluss­prü­fung zur Haus­wirt­schaf­terin! Ich habe nicht nur mein Wissen über die Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tung mit nach­hal­tigen Produkten vertieft, sondern auch gelernt, unter Zeit­druck zu arbeiten und Verant­wor­tung zu über­nehmen. Beson­ders stolz bin ich auf unser anspre­chend gestal­tetes Buffet und den krea­tiven Flyer, der die Veran­stal­tung optimal beworben hat. Diese Erfah­rung hat mir gezeigt, wie viel­seitig und span­nend die Haus­wirt­schaft ist!

Herz­li­chen Glück­wunsch, Jana!


Ansprech­part­nerin
A. König, FLin
Königs­berger Str. 46
97072 Würzbrug
Tel. 0931 7908 300