Landesleistungswettbewerb der Hauswirtschaft: Unsere Schülerin vorne dabei
Nachhaltigkeit auch hier ein Thema
Im Rahmen des 58. Bayerischen Landesleistungswettbewerbs der Hauswirtschaft hatte unsere Schülerin Jana Englert aus der 12EVI der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung die einmalige Gelegenheit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem anspruchsvollen und zukunftsorientierten Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Die Aufgabe, die unter dem Motto „Klimaschule Bayern – Wir gehen nachhaltig in die Zukunft“ stand, beschäftigte sich mit der Frage, wie wir unseren Alltag und insbesondere die Hauswirtschaft nachhaltig gestalten können. An zwei Wochenenden im Januar hat sich Jana mit 16 Auszubildenden aus ganz Bayern bei unterschiedlichen praktischen Aufgaben sowie einer Präsentationsaufgabe gemessen und ist mit dem 5. Platz eine der besten in Bayern.
Jana berichtet von ihren Erfahrungen:
Der Wettbewerb startete bereits im Oktober 2024. Aufgabe war es, bis Mitte Januar eine 10-minütige Präsentation zu nachhaltigen Aktionen an unserer Schule vorzubereiten, die am 18.01.2025 einer Jury online vorgestellt werden musste. Ich berichtete von unserem Lebensmittelkühlschrank und dem Kleidertauschmarkt, der am Standort Königsberger Straße durchgeführt wird. Am darauffolgenden Wochenende fand dann der praktische Teil des Wettbewerbs im BBZ Münnerstadt statt.
Die Themenstellung war herausfordernd: Nachhaltige Verpflegung und Werbung für ein Treffen der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Projektverantwortlichen für das Programm „Klimaschule Bayern“.
Unsere Aufgabe bestand darin, ein kaltes Buffet für 20 Personen mit herzhaften und süßen Speisen aus regionalen Bio-Produkten zuzubereiten. Zusätzlich sollten wir einen Flyer, ein Video oder ähnliches erstellen, um für das Schulleitertreffen zu werben. Am Freitag planten wir zunächst das Menü, verteilten die Aufgaben und gaben die Material- und Lebensmittelbestellung ab. Gleichzeitig arbeiteten wir an einem ansprechenden Flyer, um die Veranstaltung optimal zu bewerben. Am darauffolgenden Tag setzten wir unsere Planung in drei Stunden praktisch um. Dazu arbeiteten in der Küche und im Werkraum, um das Buffet und die Dekoration vorzubereiten. Außerdem stellten wir unseren Flyer fertig, immer mit dem Blick darauf, dass alle wichtigen Informationen enthalten waren.
Der Wettbewerb war eine großartige Erfahrung und gute Vorbereitung auf meine bevorstehende Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin! Ich habe nicht nur mein Wissen über die Lebensmittelverarbeitung mit nachhaltigen Produkten vertieft, sondern auch gelernt, unter Zeitdruck zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Besonders stolz bin ich auf unser ansprechend gestaltetes Buffet und den kreativen Flyer, der die Veranstaltung optimal beworben hat. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie vielseitig und spannend die Hauswirtschaft ist!
Herzlichen Glückwunsch, Jana!
Ansprechpartnerin
A. König, FLin
Königsberger Str. 46
97072 Würzbrug
Tel. 0931 7908 300