Historische Entwicklung
1923 | Berufsfortbildungsschule für Mädchen |
1927 | Berufsschule für Mädchen |
1939 | Städtische Hauswirtschaftliche Berufsschule |
1949 | Städtische Hauswirtschaftliche Schulen Würzburg |
1967 | Neues Schulgebäude in der Königsberger Straße 46 |
1972 | Gründung der Fachakademie für Hauswirtschaft |
1975 | Städtisches Hauswirtschaftliches Berufsbildungszentrum |
1995 | Städtisches Berufsbildungszentrum für Hauswirtschaft und Sozialwesen |
2006 | Fusion mit dem Städtischen kaufmännischen Berufsbildungszentrum |
2007 | Neue Namensgebung Klara-Oppenheimer-Schule Klara Oppenheimer war eine jüdische Ärztin, die sich zu Beginn des |
Erfahrungsbericht
Hallo,
ich heiße Sebastian und bin 19 Jahre alt. Meine Erstausbildung im Bereich Hauswirtschaft/Ernährung/Gastronomie habe ich bereits abgeschlossen.Da ich gerne Verantwortung übernehme und meine Zukunft im mittleren Management sehe, habe ich mich für die Weiterbildung zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement entschieden.
Kurz vor dem ersten Schultag war ich nervös und angespannt.
„Was wird mich wohl erwarten?“
„Werde ich den Anforderungen gewachsen sein?“
Die ersten Tage waren sehr aufregend, da ich viele neue Eindrücke aufnehmen musste: neue Schule, neue Lehrkräfte, neue Mitstudierende und neue Unterrichtsfächer wie z.B.: Qualitäts- und Hygienemanagement sowie Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik. Alle Fächer beziehen sich auf die Situation in Großbetrieben.
Die erste Schulwoche gestaltete unsere Klassenlehrerin Frau Neuhaus-Krevert sehr abwechslungsreich. Wir erkundeten gemeinsam das Schulhaus, besuchten das Café „Blind- Date“ und frühstückten mit den Studierenden der 2. Jahrgangsstufe der Fachakademie.
Im Laufe der ersten Wochen lernte ich alle Unterrichtsfächer genauer kennen. Ganz neu für mich war die enge Verbindung von Theorie und Praxisfächern, somit kann ich die theoretischen Inhalte direkt praktisch anwenden. Mich begeistert vor allem das Planen, Organisieren, Durchführen und Bewerten von Projekten.
Zurzeit überarbeiten wir im Fach Projektmanagement zusammen mit der EDV-Abteilung unserer Schule den Internetauftritt der Fachakademie.
Ich freue mich auf weitere „Highlights“, wie Aktionswochen, Messebesuche und Klassenfahrten sowie abwechslungsreiche Unterrichtsstunden.
Berufsbild
Betriebswirtinnen und Betriebswirte für Ernährungs- und Versorgungsmanagement planen, organisieren, überwachen und verwalten den hauswirtschaftlichen Bereich von Großbetrieben.
Sie finden in folgenden Betrieben Anstellungen:
- Kindertagesstätten
- Seniorenzentren
- Tagungshäusern
- Hotels
- Gebäudereinigungsunternehmen
- Textilreinigungsunternehmen
- Krankenhäusern
- Sanatorien
- Betriebskantinen
- Veranstaltungsagentur
- Amt für Landwirtschaft
- Berufsbildende Schulen
- Lebensmittelverarbeitende Unternehmen
- Ernährungsberatung
- Selbstständigkeit
Wesentliche Aufgabengebiete der Betriebswirtin und des Betriebswirts für Ernährungs- und Versorgungsmanagement sind:
- Betriebsorganisation
— Personalmanagement
— Rechnungswesen
— Büroorganisation
— Bürokommunikation
— Qualitätsmanagement
— Warenlogistik
— Marketing
Darüber hinaus sind die Ausbildung von Nachwuchskräften, die Fortbildung des Personals sowie repräsentative Aufgaben wichtige Bestandteile des Berufsbildes.
Werdegang Ehemaliger
Welche beruflichen Möglichkeiten der Studiengang zum Betriebswirt für Ernährung- und Versorgungsmanagement bietet können Sie in den folgenden Dokumenten nachlesen
Ausbildung
Dauer | drei Jahre schließt mit vier theoretischen und einer praktischen Prüfung ab |
Förderung | Aufstiegs-Bafög |
Aufnahme- voraussetzungen |
mittlerer Schulabschluss einschlägige Berufsausbildung gesundheitliche Eignung |
Befähigt | zur Führung hauswirtschaftlicher Bereiche in Seniorenzentren, Fortbildungshäusern, Internaten und Einrichtungen für Gemeinschaftsverpflegung zur leitenden Tätigkeit in Gebäude- und Textilreinigungsunternehmen, in Hotels (z. B. Housekeeping) und Cateringunternehmen sowie in Verbraucherberatungsstellen |
Verleiht | die Berufsbezeichnung Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Bachelor professional Wirtschaft) die Fachhochschulreife (durch Ergänzungsprüfung) |
Berechtigt | zur Ausbildung hauswirtschaftlicher Fachkräfte zur Ausbildung als Fahlerer*in für Ernährung und Versorgung an beruflichen Schulen zum Studium an Fachhochschulen zum allgemeinen Hochschulzugang nach art. 45 Abs. 1 BayHSchG |
Stundenplan
Pflichtfächer | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr Praktisches Jahr |
Deutsch | - | 2 | |
Sozialkunde | - | 2 | |
Berufliche Kommunikation und Präsentation |
2 | - | |
Betriebswirtschaft | 6 | 4 | |
Personalführung mit Berufs- und Arbeits- pädagogik |
2 | 4 | |
Ernährung und Verpflegung |
7 | - | |
Service | 2 | - | |
Textilservice | 4 | - | |
Gebäudereinigung | 4 | - | |
Projektmanagement | 3 | 4 | |
Qualitäts- und Hygienemanagement |
2 | - | |
Wahlpflichtfächer | - | 16 | |
Summe | 32 | 32 | |
Wahlpflichtfächer | |||
Existenzgründung | 2 | ||
Gemeinschaftsverpflegung | 4 | ||
Veranstaltungsmanagement | 4 | ||
Ernährungstrends | 2 | ||
Betriebliches Gesund- heitsmanagement |
2 | ||
Qualitätssicherung und Zertifizierung |
2 | ||
Housekeeping | 4 | ||
Reinigungsmanagement | 4 | ||
Textilmanagement | 2 | ||
Öffentlichkeitsarbeit | 1 | ||
Interkulturelle Kompetenz | 1 | ||
MIndestens 16 Stunden | |||
Zusatzfächer für den Erwerb der Hochschulreife |
|||
Englisch (1) | 1 | 2 | |
Mathematik (2) | 3 | 3 | |
1) In diesem Fach ist die schriftliche Ergänzungsprüfung abzulegen
2) Das Fach ist in die Eingangsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife einzubringen.
Dieser Unterricht wird ab acht Teilnehmern angeboten.
Mensa
Die Klara-Oppenheimer-Schule besitzt eine eigene Mensa, die von den Schülern und Schülerinnen der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und den Studierenden der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement betrieben wird.
Angebot:
- täglich 200 — 250 Menüs
- täglich Salatbüffet
Organisation:
- 14-tägiger Wechsel der Tätigkeitsbereiche z. B.: Leitung, Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise
- 1. Studienjahr ohne Auszubildende
- 2. Studienjahr mit Auszubildenden
Tagesablauf:
8:00 Uhr | Teambesprechung/Verteilung der Arbeitsaufgaben |
8:15 Uhr | Zubereitung der Speisen |
9:45 Uhr | Frühstückspause |
10:15 Uhr | Zubereitung der Speisen |
12:00 Uhr | Essensausgabe |
13:30 Uhr | Aufräum- und Reinigungsarbeiten |
Menükomponenten
- Vorspeise
- Hauptgericht mit Gemüse oder Salat
- Dessert
Menükartenverkauf
- von 7:30 — 8:00 Uhr
- von 10:15 — 10:35 Uhr
- von 11:45 — 13:00 Uhr
Preise
Menü 3,70 €
Imbissgerichte 0,30 € — 1,50 €
Berufsbekleidung
Die Berufskleidung wird von der Schule gestellt und schulintern gereinigt.
Arbeitsschuhe müssen selbst gekauft werden.
Aktivitäten des Fachbereichs
In diesem und dem letzten Schuljahr unter anderem folgende Aktivitäten statt:
- Kochen mit den S.´Oliver Baskets. Nähere Infos dazu gibt es hier.
- Klassenfahrt nach Hamburg mit Besuch der INTERNORGA, der Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung , des Gewürzmuseums und bei Fernsehkoch Christian Rach. Näheres zu den einzelnen Themen finden Sie bei Klick auf die markierten Schlagwörter.
- Besuch bei den Jungunternehmern von VeggieBros- dem ersten vegetarisch-veganen Schnellrestaurants in Würzburg. Informationen dazu finden Sie hier.
- Besuch der Fernsehsendung “Die Küchenschlacht”.
- Offene Woche an der Fachakademie
In den vergangenen Jahren führten die Schüler und Schülerinnen außerdem Projekte zu folgenden Themen durch:
- Bearbeitung des Internetauftritts des Fachbereichs
- Mensa-Fragebogen
- Schulhausgestaltung
- Radio Gong meets Klara-Oppenheimer-Schule
- Hollywood in Würzburg (Bistro)
- Schulinterner Textilservice
- Ernährungshits für Kids – Kindergartenprojekt
- Weihnachtsfeier für Senioren
- u.v.m
Schülerfirma 2015/16: “GeschmacksWelten entdecken”
Schülerfirma “GeschmacksWelten entdecken”
Im Schuljahr 2015/16 gründete die Fachakademie im Fach “Existenzgründung” im Rahmen des Junior-Programms des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Junior gGmbH die Schülerfirma „GeschmacksWelten entdecken“. Unternehmenszweck ist es, ein Kochbuch mit Rezepten aus Flüchtlingsländern zu veröffentlichen.
Zur Aufgabe der Schüler gehörte es in diesem Zusammenhang in den Flüchtlingsunterkünften Würzburgs geeignete Rezepte zu recherchieren, das Kochbuch zu layouten und herauszugeben. Darüber hinaus sind die Schüler für die Finanzabwicklung und die Vermarktung ihres Produkts verantwortlich. So erhalten Sie fachbezogen Einblick in eine Vielzahl von Unternehmensbereichen.
Einen Überblick über Arbeit in der Schülerfirma können Sie sich hier verschaffen.
Schülerfirma 2016/17: “MainFrankenGenuss”
Schülerfirma “MainFrankenGenuss”
Im Schuljahr 2016/17 gründete die Fachakademie im Fach “Existenzgründung” die Schülerfirma „MainFrankenGenuss“. Unternehmenszweck ist es, ein Kochbuch mit Rezepten aus der Würzburger Kickers zu veröffentlichen.
Zur Aufgabe der Schüler gehörte es in diesem Zusammenhang mit Spielern der Würzburg Kickers geeignete Rezepte zu recherchieren, das Kochbuch zu layouten und herauszugeben. Darüber hinaus sind die Schüler für die Finanzabwicklung und die Vermarktung ihres Produkts verantwortlich. So erhalten Sie fachbezogen Einblick in eine Vielzahl von Unternehmensbereichen.
Einen Überblick über Arbeit in der Schülerfirma können Sie sich hier verschaffen.
Schülerfirma 2017/18: “Pimp My taste”
„Pimp My Taste“ neue Schülerfirma der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Auch im Schuljahr 2017/18 hat die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement im Rahmen der JUNIOR Schülerfirmenprogramme des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützigen GmbH im Fach Existenzgründung mit Unterstützung ihrer Schulpatin Beate Neuhaus-Krevert eine Schülerfirma gegründet.
Im Team erlernen und erproben die Studierenden Grundprinzipien unternehmerischen Handelns. Die JUNIOR Schülerfirmenprogramme werden seit 1994/95 inzwischen in allen Bundesländern durchgeführt. Durchschnittlich 10–15 Schüler gründen hierbei ein Schülerunternehmen. Die Umsetzung der Geschäftsideen lässt die Schülerunternehmer praktisch erfahren, wie sich das eigene Handeln wirtschaftlich, sozial und ökonomisch auswirkt.
Die Schülerfirmenprogramme werden bundesweit unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gesamtmetall, AXA Versicherung, die Deloitte-Stiftung, Barclaycard, Citi und AT&T. Zur IW JUNIOR gGmbH gehören auch SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT und das Lehrerportal „Wirtschaft & Schule“. In Bayern wird JUNIOR durch die Unterstützung der LfA Förderbank Bayern ermöglicht und in enger Zusammenarbeit mit dem JUNIOR Regionalpartner Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT Bayern durchgeführt.
Im Schuljahr 2016/2017 haben sich in Bayern 135 Schülerunternehmen für die Programme JUNIOR expert und JUNIOR advanced angemeldet. Seit dem Start 1994 haben bundesweit mehr als 100.000 Schüler an den JUNIOR Programmen teilgenommen.
Detaillierte Berichte zur Schülerfirma “Pimp My Taste” finden Sie hier.
Schülerfirma 2018/19: “Seif your life”
„Seif your life“ neue Schülerfirma der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Auch im Schuljahr 2018/19 hat die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement im Rahmen der JUNIOR Schülerfirmenprogramme des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützigen GmbH im Fach Existenzgründung mit Unterstützung ihrer Schulpatin Beate Neuhaus-Krevert eine Schülerfirma gegründet.
Im Team erlernen und erproben die Studierenden Grundprinzipien unternehmerischen Handelns. Die JUNIOR Schülerfirmenprogramme werden seit 1994/95 inzwischen in allen Bundesländern durchgeführt. Durchschnittlich 10–15 Schüler gründen hierbei ein Schülerunternehmen. Die Umsetzung der Geschäftsideen lässt die Schülerunternehmer praktisch erfahren, wie sich das eigene Handeln wirtschaftlich, sozial und ökonomisch auswirkt.
Die Schülerfirmenprogramme werden bundesweit unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gesamtmetall, AXA Versicherung, die Deloitte-Stiftung, Barclaycard, Citi und AT&T. Zur IW JUNIOR gGmbH gehören auch SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT und das Lehrerportal „Wirtschaft & Schule“. In Bayern wird JUNIOR durch die Unterstützung der LfA Förderbank Bayern ermöglicht und in enger Zusammenarbeit mit dem JUNIOR Regionalpartner Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT Bayern durchgeführt.
Im Schuljahr 2016/2017 haben sich in Bayern 135 Schülerunternehmen für die Programme JUNIOR expert und JUNIOR advanced angemeldet. Seit dem Start 1994 haben bundesweit mehr als 100.000 Schüler an den JUNIOR Programmen teilgenommen.
Detaillierte Berichte zur Schülerfirma “Seif your life” finden Sie hier.
Schülerfirma 2019/20: “SCHOCANA”
„SCHOCANA“ neue Schülerfirma der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Auch im Schuljahr 2019/20 hat die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement im Rahmen der JUNIOR Schülerfirmenprogramme des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützigen GmbH im Fach Existenzgründung mit Unterstützung ihrer Schulpatin Beate Neuhaus-Krevert eine Schülerfirma gegründet.
Im Team erlernen und erproben die Studierenden Grundprinzipien unternehmerischen Handelns. Die JUNIOR Schülerfirmenprogramme werden seit 1994/95 inzwischen in allen Bundesländern durchgeführt. Durchschnittlich 10–15 Schüler gründen hierbei ein Schülerunternehmen. Die Umsetzung der Geschäftsideen lässt die Schülerunternehmer praktisch erfahren, wie sich das eigene Handeln wirtschaftlich, sozial und ökonomisch auswirkt.
Die Schülerfirmenprogramme werden bundesweit unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gesamtmetall, AXA Versicherung, die Deloitte-Stiftung, Barclaycard, Citi und AT&T. Zur IW JUNIOR gGmbH gehören auch SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT und das Lehrerportal „Wirtschaft & Schule“. In Bayern wird JUNIOR durch die Unterstützung der LfA Förderbank Bayern ermöglicht und in enger Zusammenarbeit mit dem JUNIOR Regionalpartner Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und SCHULEWIRTSCHAFT Bayern durchgeführt.
Im Schuljahr 2016/2017 haben sich in Bayern 135 Schülerunternehmen für die Programme JUNIOR expert und JUNIOR advanced angemeldet. Seit dem Start 1994 haben bundesweit mehr als 100.000 Schüler an den JUNIOR Programmen teilgenommen.
Detaillierte Berichte zur Schülerfirma “SCHOCANA” finden Sie hier.
ERASMUS+-Projekt “Slowfood — living Europe, encouraging the regions”
ERASMUS+-Projekt “Slowfood — living Europe, encouraging the regions”
Von Oktober 2018 bis Februar 2021 führte die Fachakademie für Ernährung- und Versorgungsmanagement der Klara-Oppenheimer-Schule ein internationales Projekt mit zwei Partnerschulen in Italien und Spanien durch.
Näheres zum Verlauf des Projekts finden Sie hier.
Unterrichtsgänge
Unterrichtsgänge
z. B.:
— Café „Blind Date“
— ANUGA
— Biofachmesse
— HOGA
— Uni-Mensa
— Stadtbücherei
— Wäscherei Kloster Himmelspforten
— AWO-Seniorenheim
— Wäscherei Himmel (Großwäscherei)
— Gebäudereinigungsfirma
— Teeseminar bei der Firma Messmer-Tee
Anmeldung
Anmeldung
- per EMail oder
über unser Sekretariat am Standort Königsberger Straße (beachten Sie bitte die Öffnungszeiten) - mit diesem Anmeldeformular
Beratung
- nach telefonischer Vereinbarung unter 0931/7908–300
Benötigte Unterlagen:
- Lebenslauf
- Lichtbild
- letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnis direkt nach Erhalt
- Nachweis der Belehrungen gem. § 43 IfSG
Eingangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Ernährung (Assistent für Ernährung und Versorgung, Koch, Fleischer, Fachverkäufer Bäckerhandwerk, Fachverkäufer Fleischerhandwerk, Fachkraft für Systemgastronomie, Hotelfachmann, Restaurantfachmann)
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Belehrung nach § 42 Abs. 2 IfsG
- Gesundheitliche Eignung
Kosten — Auslagenersatz (zahlbar bis jeweils 15. November):
- 1. Jahr: 175,00 € im Jahr
- 2. Jahr: 175,00 € im Jahr
- 3. Jahr: 40,00 € im Jahr
Starpaket:
- Office-Paket (Word, PowerPoint, Excel)
- Individueller Internetzugang für Smartphone und Laptop
- Schul-T-Shirt
- Arbeitskleidung (Mensa, Wäsche, Reinigung)
- Frühstück und Mittagessen an den Mensa- und Veranstaltungstagen
- Fachbücher für alle Unterrichtsfächer